Fotografieforschung
Das Blog der AG Fotografieforschung der Gesellschaft für Medienwissenschaft
Die Fotografie hat als erstes technisches Bildmedium unsere visuelle Kultur entscheidend geprägt. In den letzten Jahren hat sie im Verbund mit dem Internet und mobilen Endgeräten an gesellschaftlicher Relevanz noch hinzugewonnen. Fotografieforschung findet entsprechend der Vielfalt fotografischer Gebrauchsweisen und Diskurse in vielen verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen statt. Das Blog der Arbeitsgruppe Fotografieforschung der Gesellschaft für Medienwissenschaft dient als Plattform für eine medienwissenschaftlich interessierte Auseinandersetzung mit der Fotografie. Es bietet die Möglichkeit, über Aktivitäten wie Forschungsprojekte, Tagungen und Publikationen zu informieren sowie Inhalte und Überlegungen zur Diskussion zu stellen. Das Blog soll zur Debatte anregen, wie und mit welchem Ertrag Fotografie als Medium erforscht werden kann.Sie sind herzlich dazu eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen.
Responsable(s)
Maria Männig
Disciplines
Arts et humanités, Arts
Thèmes
Représentations, XXe siècle, XXIe siècle, Prospectives
URL du carnet
https://agfotografie.hypotheses.org
En savoir plus
Publication inactive depuis mars 2023
Informations bibliographiques
Rédacteur(s) en chef
Maria Männig
Année de création
2023
Date de mise en ligne
12 décembre 2022
Langues de publication
Deutsch, English
Coordonnées
Courriel
Adresse postale
Fotografieforschung
Universität Koblenz-Landau (ab Januar 2023: Rheinlandpfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau)
Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst
Bürgerstr. 23
76829 Landau i. d. Pfalz
Allemagne
Ville de production
Landau i. d. Pfalz