GE:schichte
Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen
The main tasks for the „Institute for Urban History Gelsenkirchen“ are the research and presentation of its many histories. With its Archives, Research department and its Documentation Center “Gelsenkirchen in Nazi-Times”, the Institute wants to present and research Gelsenkirchen’s history. This blog wants to open up the forms of presentation to a broad local and regional readership. Among the posts will be biographies, event- and administrative history as well as the city’s history during National Socialism.
Das Institut für Stadtgeschichte ist die zentrale Einrichtung der Stadt Gelsenkirchen für die Erforschung der Stadtgeschichte. Mit seinem Stadtarchiv, der Forschungsabteilung und der Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“ obliegt dem ISG die Aufbereitung und Präsentation des städtischen Gedächtnisses. Das Blog möchte die Ergebnisse und die Arbeit des Instituts einer breiten lokalen und regionalen Öffentlichkeit präsentieren und so zur Geschichts- und Erinnerungskultur beitragen: Dazu gehören Biographien, Ereignis- und Verwaltungsgeschichte sowie im Besonderen die Geschichte Gelsenkirchens im Nationalsozialismus. Darüber hinaus werden die unterschiedlichen Quellen des Stadtarchivs vorgestellt und in den Kontext ihrer Geschichte eingebettet.
Responsable(s)
Patricia Lenz
Disciplines
Histoire, Administration publique
Thèmes
Études urbaines, Histoire urbaine, Histoire du travail, 1939-1945, Prospectives
URL du carnet
https://isgblog.hypotheses.org
En savoir plus
Informations bibliographiques
Rédacteur(s) en chef
Patricia Lenz
Année de création
2022
Date de mise en ligne
23 juin 2021
Langue de la publication
Deutsch
Coordonnées
Courriel
patricia.lenz@gelsenkirchen.de
Adresse postale
GE:schichte
Institut für Stadtgeschichte
Wissenschaftspark
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Allemagne
Ville de production
Gelsenkirchen