Hoffnung handeln. Ein Frühneuzeit-Blog
Das Blog möchte frühneuzeitliche Praktiken und Konzepte rund um das Thema Hoffnung untersuchen. Was verstand die frühneuzeitliche Gesellschaft unter Hoffnung? Wann bzw. warum hoffte sie auf etwas? Wie hoffte sie auf etwas? Das Redaktionsteam geht dabei von der Prämisse aus, dass Hoffnung im Europa der Frühen Neuzeit grundsätzlich anders ausgesehen hat als im 21. Jahrhundert. Es gilt dementsprechend zu klären, inwiefern das Handeln frühneuzeitlicher Akteure als „hoffendes“ aus der Retrospektive rekonstruiert werden kann. Um diesen wissenschaftlichen Transfer zu leisten, möchten die Mitglieder des Redaktionsteams einerseits an ihre eigenen Forschungen anknüpfen, andererseits aber auch Gastbeitragenden ermöglichen, ihre Arbeiten im Hinblick auf Hoffnung zu reflektieren.
Responsable(s)
Sabrina Rospert
Disciplines
Histoire
Thèmes
Histoire, XVIe siècle, XVIIe siècle, XVIIIe siècle, Révolution française
URL du carnet
https://hoffnungfnz.hypotheses.org
En savoir plus
Informations bibliographiques
Rédacteur(s) en chef
Sabrina Rospert
Année de création
2022
Date de mise en ligne
24 septembre 2021
ISSN format électronique
2826-973X
Langue de la publication
Deutsch
Coordonnées
Courriel
Adresse postale
Hoffnung handeln. Ein Frühneuzeit-Blog
Deutsches Historisches Institut Paris
8 rue du Parc-Royal
75003 Paris
France
Ville de production
Paris