Lesbische* Lebenswelten im dt. Südwesten 1920–1970

„Alleinstehende Frauen“, „Freundinnen“, „Frauenliebende Frauen“ – Lebenswelten von frauenliebenden Frauen im deutschen Südwesten

Lesbian Life Worlds in the German Southwest Between1920 and 1970. Interdisciplinary research project by Heidelberg and Freiburg scholars. What was life like for women attracted to women in the years between1920 and 1970? What obstacles and discrimination did they come up against during the time of National Socialism and what were the consequences of this persecution and exclusion in the post-1945period? Was it possible to lead non-normative lives within the norms set by politics, law, societyand science? The current research project comprises three sub-projects.

Interdisziplinäres Forschungspojekt an den Universitäten Heidelberg und Freiburg, historische Seminare und an der Medizinischen Fakultät Freiburg.
Wie haben lesbische* Frauen im deutschen Südwesten gelebt? Auf welche Hindernisse, Diskriminierungen und Verfolgungen stießen sie, insbesondere in der NS-Zeit, in der die lebendige und vielfältige homosexuelle und lesbische* Kultur der Weimarer Republik weitgehend zerschlagen wurde? Welche Nachwirkungen hatten diese Verfolgungen und Ausgrenzungen durch den Nationalsozialismus in der Zeit nach 1945? Wie gestaltete sich lesbisches* Leben in den 1950er und 1960er Jahren, welchen Handlungsspielraum hatten frauenliebende Frauen*? Wie interagierten lesbische* Frauen mit den durch Politik, Recht, Gesellschaft und Wissenschaft gesetzten Normen?

 

En savoir plus

Informations bibliographiques

Rédacteur(s) en chef

Ute Reisner

Année de création

2022

Date de mise en ligne

04 mai 2021

Langue de la publication

Deutsch

Coordonnées

Courriel

info@reisner-contentart.de

Adresse postale

Lesbische* Lebenswelten im dt. Südwesten 1920–1970
Prof. Dr. phil. Karen Nolte
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 327
69120 Heidelberg
Allemagne

Ville de production

Heidelberg