Black Greece
Black History in Griechenland
The blog will be filled by students of the Ludwig-Maximilians-University of Munich in the course of the lecture "Black-Greece-Matters" during the winter semester 2020-2021. The blog posts are created in thematically focused study groups (archaeology, anthropology, literature, art, theater and music etc.) and are part of the examination. Currently enrolled students: 87.The blog is intended to serve didactic purposes (introduction to the format of academic-blogging) as well as a preparation for a larger funding application.
Bei der Diskussion dieser und anderer Fragen werden für die Blogbeiträge Experten befragt und darüber berichtet. Der Blog wird von Studierenden der Ludwig-Maximilians-Universität München im Rahmen der Vorlesung "Black-Greece-Matters" im Laufe des Wintersemesters 2020-2021 befüllt; die Blogbeiträge entstehen in thematisch fokussierten Arbeitsgemeinschaften (Archäologie, Anthropologie, Literatur, Kunst, Theater und Musik usw.) und sind teil der Prüfungsleistung. Aktuell eingeschriebene Studierende: 87.
Der Blog soll neben didaktischen Zwecken (Heranführung an das Format des Academic-blogging) auch als Vorarbeit für einen größeren Finanzierungsantrag dienen.
Responsable(s)
Lilia Diamantopoulou
Disciplines
Histoire, Pluridisciplinarité, Sciences sociales interdisciplinaires
Thèmes
Migrations, immigrations, minorités, 1989 à de nos jours, Afrique subsaharienne, Méditerranée
URL du carnet
https://blackgreece.hypotheses.org
En savoir plus
Informations bibliographiques
Rédacteur(s) en chef
Lilia Diamantopoulou
Année de création
2021
Date de mise en ligne
11 janvier 2021
Langue de la publication
Deutsch
Coordonnées
Courriel
Adresse postale
Black Greece
Prof. Dr. Lilia Diamantopoulou
Institut für Byzantinistik, Byzantinische
Kunstgeschichte und Neogräzistik
Geschwister-Scholl-Platz 1
D-80539 München
Allemagne
Ville de production
München