OPERAS-GER

The OPERAS-GER project is an extension of the European project OPERAS in Germany and contributes to the enhancing links beetween European research infrastructures and members of the German scientific landscape who are active in the area of social sciences and humanities. The services, which are being developed at a European level, will be presented and made available to the German research landscape within the framework of the OPERAS-GER project. Simultaneously, the needs of the German scientific community should be integrated at a European level. OPERAS-GER contributes to the strengthening of the open science movement and the enforcement of the FAIR principles. OPERAS-GER is initially planned for the duration of 3 years (10/2020 to 09/2023) and is funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF).

Das Projekt OPERAS-GER ist eine Weiterführung des europäischen Projekts OPERAS in Deutschland und trägt zur Vernetzung einer europäischen Forschungsinfrastruktur in der deutschen Wissenschaftslandschaft im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften bei. Die Services, die auf europäischer Ebene entwickelt werden, sollen im Rahmen des Projekts OPERAS-GER in der deutschen Forschungslandschaft vorgestellt und nutzbar gemacht werden. Genauso sollen aber auch Bedarfe aus der deutschen Wissenschaftscommunity in die europäischen Infrastrukturen einfließen. Open Science soll gestärkt und die FAIR-Prinzipien gefördert werden. OPERAS-GER ist als Projekt zunächst auf 3 Jahre (10/2020 bis 09/2023) angelegt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

En savoir plus

Informations bibliographiques

Rédacteur(s) en chef

Marlen Töpfer

Année de création

2021

Date de mise en ligne

20 octobre 2020

Langue de la publication

Deutsch

Coordonnées

Courriel

toepfer@maxweberstiftung.de

Adresse postale

OPERAS-GER
Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland
Rheinallee 6
53173 Bonn
Allemagne

Ville de production

Bonn