#breiterkanon
Kanondiskussionen in Literaturwissenschaft, Feuilleton und auf dem Buchmarkt
#BreiterKanon is a project of 20 scholars, authors and journalists and gathers intersectional papers and discussions in order to widen concept of canonization both for today an past times. The platform offers exchange possibilities, provides syllabi, notes on the book market, didactic concepts and more.
#BreiterKanon wird von 20 Wissenschaftler*innen, Autor*innen, Journalist*innen und Übersetzer*innen betrieben. Zusammen bündeln sie Kanondiskussionen, die zurzeit oft in den Sozialen Medien, etwa in bestimmten Twitter-Blasen, stattfinden. Das Momentum dieser Bewegung, die bisher nicht (literaturwissenschaftlich) institutionalisiert ist, gilt es zeitnah zu nutzen. Das Projekt hat zum Ziel, bestehende Kanones zu verbreite(r)n und zwar im qualitativen als auch im medialen Sinne.
Responsable(s)
Martina Wernli
Disciplines
Littérature
Thèmes
Littératures, Identités culturelles
URL du carnet
https://breiterkanon.hypotheses.org
En savoir plus
Informations bibliographiques
Rédacteur(s) en chef
Martina Wernli
Année de création
2021
Date de mise en ligne
28 janvier 2021
Langue de la publication
Deutsch
Coordonnées
Courriel
wernli@lingua.uni-frankfurt.de
Adresse postale
#breiterkanon
PD Dr. Martina Wernli
Goethe-Universität Frankfurt
Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik
IG-Farben-Haus
Norbert-Wollheim-Platz 1
Hauspostfach 17, Raum: 2.252
60629 Frankfurt
Allemagne
Ville de production
Frankfurt