Dynamiken und Erfahrungen der Globalisierung

Globalisierung als interdisziplinäre Herausforderung

Die Forschungsgruppe Weltwissen und Erfahrungen des Globalen/ Expériences et savoirs du global des Centre Marc Bloch, verfolgt die neuesten Entwicklungen in der Erforschung des Globalisierungsprozesses und versteht Globalisierung dabei nicht als ein einzelnes Phänomen, sondern als Rahmen und als eine historisch präzedenzlose Konfiguration von Raum (Enträumlichung) und Zeit (soziale Beschleunigung), woraus allerlei (sozial, politisch, ökonomisch, kulturell, wissenschaftlich, religiös) neuartige Vernetzungen resultieren.
Infolgedessen kann Globalisierung nicht direkt, sondern prinzipiell nur indirekt thematisiert und begriffen werden, d.h. durch die Untersuchung der verschiedenen Veränderungen, welche diese neue Konstellation von Raum und Zeit in allen Bereichen des menschlichen Lebens weltweit mit sich bringt. Darüber hinaus bringt dieses vielfältige Forschungsprojekt über das Globale nicht nur ForscherInnen aus allen Disziplinen der Sozial- und Geisteswissenschaften zusammen. Seine Umsetzung erfordert auch einen methodologisch vielfältigen Umgang mit dem Thema. Historisch, durch die Erforschung der Entstehung der gegenwärtigen Weltlage und der früheren Versuche, Globalisierung zu begreifen. Theoretisch, durch die Lektüre gegenwärtiger allgemein-theoretischer Ansätze. Empirisch, durch die Analyse der Frage, wie sich Globalität in konkreten Alltagskontexten und kulturellen Praktiken artikuliert. Ist, so die Grundfrage der Forschungsgruppe, Globalisierung bloß noch ein Objekt möglicher Erfahrung, oder ist sie vielmehr ein präzedenzlos neuer Typus von Erfahren überhaupt?

 

En savoir plus

Informations bibliographiques

Rédacteur(s) en chef

Antonios Kalatzis

Année de création

2021

Date de mise en ligne

27 novembre 2017

Langue de la publication

Deutsch

Coordonnées

Courriel

kalatzis@cmb.hu-berlin.de

Adresse postale

Dynamiken und Erfahrungen der Globalisierung
Centre Marc Bloch
Friedrichstrasse 191
10117 Berlin
Allemagne

Ville de production

Berlin

Actualités

Nouveaux billets