netbib

Der kurioese Bibliotheksbote worinnen zu finden sind allerley newe Zeitungen

Das Weblog Netbib gibt es seit 2001. Es war damals eines der ersten deutschen Weblogs und ist das erste deutschsprachige bibliothekarische Weblog.  Das Medium Weblog spielte im bibliothekarischen Bereich in Deutschland lange nur eine untergeordnete Rolle. Es wurde nicht ernst genommen, wichtig war damals nur die gedruckte Fachliteratur. Mit Netbib und den folgenden Web 2.0- und später Social Media-Anwendungen trat eine Kommunikationsform in das bibliothekarische Leben, die sonst nur in der mündlichen Kommunikation (beispielsweise auf Konferenzen) oder in Kurzmeldungen der Zeitschriften eine Rolle spielten: knappe Meldungen und Verweise auf Änderungen im Berufsfeld und seinen Rahmenbedingungen. Neben der frappierenden Beschleunigung der Fachkommunikation war es ein Verweisungssystem, von wo aus man mit einem Klick zu den beschriebenen Informationen und Anwendungen wechseln konnte. Netbib war also Wissenscontainer, Kommunikationsbeförderer, Anleitungstutorial und die Möglichkeit, dass mehrere aus ihrem eigenen Berufshorizont berichten und Hinweise geben konnten.Viele schrieben eine zeitlang mit und wechselten dann zu eigenen Anwendungen, Zwecken und trugen so das Erlernte weiter. In und auf Netbib wurde viele Anwendungen beschrieben und mit Installationen auf dem Server ausprobiert, vieles davon ist heute selbstverständlich geworden, aber auch viele der hier beschriebenen und eingesetzten Dienste gibt es inzwischen nicht mehr oder in nur noch in anderer Form. Das Weblog ist so auch ein Archiv der einst verwendeten Web 2.0-Anwendungen.

En savoir plus

Informations bibliographiques

Rédacteur(s) en chef

Jürgen Plieninger

Année de création

2020

Date de mise en ligne

17 juillet 2019

ISSN format électronique

2701-3197

Langue de la publication

Deutsch

Coordonnées

Courriel

juergen.plieninger@gmail.com

Adresse postale

netbib
Institut für Politikwissenschaft Bibliothek
z.Hdn. Dr. Jürgen Plieninger
Melanchthonstr. 36
D-72074 Tübingen
Allemagne

Ville de production

Tübingen