History | Sexuality | Law

Die Homosexuellenbewegung und Rechtsordnung in der Bundesrepublik (1949-2002)

This blog documents the work of the DFG-subproject “the homosexual emancipation movements and legal framework in (West-) Germany from 1945 to 1949” which is part of the research unit “law - gender - collectivity”. The project explores the homosexual emancipation movement in the Federal German Republic in its proactive confrontation with the legal framework. We take into consideration the years between the founding of West Germany in 1949 and the decision of the Federal Constitutional Court for the Civil Partnership Act in 2002. It will be asked for a focus point is the relationship between processes of decriminalization and ceasing discrimination. We will shed light into the nexus to the formation of political collectives and subcultures.

Dieser Blog dokumentiert die Arbeit des DFG-Teilprojekts "Die Homosexuellenbewegung und die Rechtsordnung in der Bundesrepublik 1949-2002" der Forschungsgruppe "Recht – Geschlecht – Kollektivität. Prozesse der Normierung, Kategorisierung und Solidarisierung". Das Teilprojekt untersucht die homosexuelle Emanzipationsbewegung der Bundesrepublik in ihrer Auseinandersetzung mit der deutschen Rechtsordnung im Zeitraum von der Gründung der Bundesrepublik 1949 bis zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Lebenspartnerschaftsgesetz im Jahr 2002. Gefragt wird nach den Zusammenhängen zwischen Prozessen der Entkriminalisierung und Entdiskriminierung und der Formierung politischer Kollektive und Subkulturen.

En savoir plus

Informations bibliographiques

Rédacteur(s) en chef

Maria Ganten

Année de création

2019

Date de mise en ligne

01 mars 2018

ISSN format électronique

2629-5504

Langue de la publication

Deutsch

Coordonnées

Courriel

mariaganten@gmx.de

Adresse postale

History | Sexuality | Law
Maria Ganten
Koserstraße 20
14195 Berlin
Allemagne

Ville de production

Berlin