Shock and Awe

Komplexitätsreduktion, Visualisierung und Präsentation in der (digitalen) historischen Forschung

This Blog addresses chances and pitfalls of new tools of visualizations – from timelines, infographics to digital cartography – techiques of complexity reduction and modeling for the historical sciences. Are shock-and-awe-visualizations – condensed visual versions of the arguments [cf. Guldi & Armitage 2014:122] – a curse or a blessing to the historian?

Die (Geschichts)wissenschaft hat neue digitale Tools zur Verfügung, um ihre Resultate prägnant und öffentlichkeitswirksam darzustellen. Dieser Blog thematisiert Möglichkeiten und Grenzen von Visualisierungen – von Infografiken über Timelines zur digitalen Kartografie –, Techniken der Komplexitätsreduktion und Modellierung für die Geschichtswissenschaft. Sind Shock-and-Awe-Visualisierungen – die auf eine effektvolle Powerpoint-Folie kondensierte grafische Darstellung des Arguments [cf. Guldi & Armitage 2014:122] – Fluch oder Segen für den Historiker?

En savoir plus

Publication inactive depuis février 2019

Informations bibliographiques

Rédacteur(s) en chef

Remo Grolimund

Année de création

2017

Date de mise en ligne

06 avril 2016

Langue de la publication

Deutsch

Coordonnées

Courriel

remo.grolimund@gmail.com

Adresse postale

Shock and Awe
Sonneggstrasse 5, NO H60
8092 Zürich

Ville de production

Zürich