Archive in der Leibniz-Gemeinschaft

Gemeinschaftsblog des Arbeitskreises Archive in der Leibniz-Gemeinschaft

Blog documenting the work of the Leibniz-Foundations-Archives

Accéder au site

This blog is shared by the archives of the Leibniz Association. These archives hold a significant part of Germany's scientific, technical, and artistic heritage. In 2005 they founded a working group (AK Archives) with the objective to document the diversity and national academic significance of the Leibniz Association. The different thematic collections at the archives complement each other to create a broadly-based collection. The blog is meant to inform the public about the archives' work and to shed light on the variety of their holdings. Besides, projects and publications are being presented and events are being announced.

„Archive @ Leibniz-Gemeinschaft“ ist ein Gemeinschaftsblog der im Arbeitskreis (AK) Archive der Leibniz-Gemeinschaft zusammengeschlossenen Archive. Diese Archive verwahren einen gewichtigen Teil des wissenschaftlich-technisch-künstlerischen Erbes in Deutschland. Der AK Archive hat sich 2005 konstituiert. Sein Anliegen ist es, die nationale wissenschaftliche Bedeutung der Leibniz-Gemeinschaft in ihrer Vielfalt zu dokumentieren. Dabei ergänzen sich die unterschiedlichen thematischen Bestände der Archive im Sinne eines breiten archivischen Sammlungsspektrums. Das Blog will die interessierte Öffentlichkeit über die Arbeit der Archive informieren und Einblick in die Vielfalt ihrer Bestände geben. Darüber hinaus werden Projekte und Publikationen der einzelnen Archive vorgestellt und Veranstaltungshinweise veröffentlicht.

En savoir plus

Informations bibliographiques

Rédacteur(s) en chef

Matthias Röschner

Année de création

2017

Date de mise en ligne

21 août 2015

ISSN format électronique

2511-7718

Langue de la publication

Deutsch

Coordonnées

Courriel

m.roeschner@deutsches-museum.de

Adresse postale

Archive in der Leibniz-Gemeinschaft
Museumsinsel 1
80538 München
Allemagne

Ville de production

München

Actualités

Nouveaux billets

ARCHIV-info 2023

Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums