GRK 1919

Vorsorge, Voraussicht, Vorhersage: Kontingenzbewältigung durch Zukunftshandeln

How can contingency be managed through action, and what do people think about the relationship between present thought and action and their uncertain (or believed to be certain) future? The historical dimension of these highly topical questions is the subject of research by the historians at the University of Duisburg-Essen. In their work, they explore and expand on theoretical thinking that is based on a fundamentally new view of contin­gency as one of the characteristics of modernity.

Wie kann Kontingenz durch Handeln bewältigt werden, und wie denken Menschen über das Verhältnis zwischen gegenwärtigem Denken und Handeln und ihrer unsicheren (oder auch sicher geglaubten) Zukunft? Mit der historischen Dimension dieser höchst aktuellen Fragen beschäftigen sich die Historiker an der Universität Duisburg-Essen im DFG-Graduiertenkolleg "Vorsorge, Voraussicht und Vorhersage: Kontingenzbewältigung durch Zukunftshandeln". Die beteiligten Historikerinnen und Historiker hinterfragen und erweitern damit theoretische Überlegungen, die von einem prinzipiell neuen Verhältnis zur Kontingenz als einem der Charakteristika der Moderne ausgehen.

En savoir plus

Publication inactive depuis décembre 2022

Informations bibliographiques

Rédacteur(s) en chef

Olav Heinemann

Année de création

2016

Date de mise en ligne

02 octobre 2015

ISSN format électronique

2511-2554

Langue de la publication

Deutsch

Coordonnées

Courriel

olav.heinemann@uni-due.de

Adresse postale

GRK 1919
Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Geisteswissenschaften
Historisches Institut
Universitätsstr. 12
45117 Essen
Allemagne

Ville de production

Essen

Actualités

Nouveaux billets