NDig

Neuburg und der große Krieg. Ein Pilotprojekt zur Stadtgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert

"Im Fegefeuer des Ersten Weltkriegs ging das alte Europa unter“ (Hans-Ulrich Wehler). Dies gilt auch und gerade für die 'Provinz': Neuburg an der Donau, die knapp 9000 Einwohner zählende Garnisons- und ehemalige Residenzstadt, lag im "langen" 19. Jahrhundert abseits der großen Weltläufe. Doch mit einem Schlag war (fast) alles anders: Hoffnungen und Desillusionierungen, Mobilisierung und Massensterben, Revolution und Radikalisierung zeitigten vor Ort dramatische Umbrüche - und so markiert 14/18 stadtgeschichtlich nicht nur ein Ende, sondern auch den Anfang eines zweiten "Dreißigjährigen Krieges".

“In the tsunami of the First World War/World War I the Europe of the past drowned.” (H.-U. W) To a particular degree this also applies to the 'provinces': throughout the whole of seemingly 'endless' nineteenth century, Neuburg upon the Danube, this garrison town with a population of hardly 9,000 and former residence of dukes, was far off the roads on which global events occurred. But then, all of a sudden, (almost) everything changed: hopes and disillusionments, mobilisation and countless deaths, revolution and radicalisation brought forth deep-rooted and dramatic change(s); thus, the war of 1914 – 1918 marked not only the end of something but also the beginning of another “Thirty Years' War“.

En savoir plus

Publication inactive depuis juillet 2015

Informations bibliographiques

Rédacteur(s) en chef

Barbara Zeitelhack

Année de création

2015

Date de mise en ligne

26 septembre 2014

Langue de la publication

Deutsch

Coordonnées

Courriel

barbara.zeitelhack@neuburg-donau.de

Adresse postale

NDig
Stadtarchiv Neuburg
Amalienstraße A 47
86633 Neuburg an der Donau
Allemagne

Ville de production

Neuburg an der Donau

Actualités

Nouveaux billets