Hoyerswerda

Migrationen im lokalen Gedächtnis nach 1989

Focusing on a selected post-socialist city, the private blog examines how local cultures of remembrance changed after the change of system in 1989 in Hoyerswerda. The study of Hoyerswerda is part of a wider research project at the Collegium Carolinum (München) The Transformation of the Memory of Forced Migration during World War II in Local Contexts. Places, Themes, and Agents in Socialist Industrial Cities after 1989".

Dieser private Blog beschäftigt sich mit der Veränderung von Erinnerungsprozessen in Hoyerswerda nach dem Systemwechsel 1989. Hintergrund ist ein am Collegium Carolinum in München angesiedeltes Forschungsprojekt zur "Transformation der Erinnerung an die Zwangsmigrationen des Zweiten Weltkriegs im Lokalen. Orte, Themen und Akteure in sozialistischen Industriestädten nach 1989".Raum soll aber auch sein für Gedanken rund um den wissenschaftlichen Arbeitsprozess mit all seinen Irrungen und Wirrungen.

En savoir plus

Publication inactive depuis novembre 2015

Informations bibliographiques

Rédacteur(s) en chef

K. Erik Franzen

Année de création

2015

Date de mise en ligne

08 février 2013

Langue de la publication

Deutsch

Coordonnées

Courriel

erik.franzen@extern.lrz-muenchen.de

Adresse postale

Hoyerswerda
Genter Straße 10a
80805 München
Allemagne

Ville de production

München

Actualités

Nouveaux billets