„Musik – wohin?“

Das Musikleben der 1950er Jahre im Spannungsfeld von Fortschritt und Tradition

Dieses Blog beschäftigt sich mit der "klassischen" Musik und den dazugehörigen ästhetischen Debatten im Westdeutschland der 1950er Jahre. Nicht nur politisch, sondern auch in Hinblick auf die Musik steht diese spannende Dekade unter dem Zeichen eines Neuanfangs, wo u.a. auch die Idee eines Fortschritts in der Musik lebhaft diskutiert wird. Daher sollen hier auch allgemeine Überlegungen dazu, wie der Fortschrittsgedanke innerhalb der Musikgeschichte verhandelt wird, ihren Platz finden.

This blog deals with "classical" music and its aesthetic debates in West Germany in the 1950s. Not only in political terms, but also with regard to music does this fascinating decade stand under the sign of a renewal, where amongst others the idea of musical progress ("Fortschritt") is vividly discussed. Thus in addition I want to reflect on how the notion of progress is debated within the history of music.

En savoir plus

Publication inactive depuis octobre 2015

Informations bibliographiques

Rédacteur(s) en chef

Julia Zupancic

Année de création

2014

Date de mise en ligne

15 avril 2014

Langue de la publication

Deutsch

Coordonnées

Courriel

julia.zupancic@campus.lmu.de

Adresse postale

„Musik – wohin?“
Private Anschrift:
Fäustlestr. 1
80339 München
Allemagne

Ville de production

München