Scriptorium

Digitale Rekonstruktionen mittelalterlicher Bibliotheken

This blog was created in the context of the project “Virtual Scriptorium St. Matthias” (www.stmatthias.uni-trier.de) and is a result of the conference „Digital Reconstructions of Mediaeval Libraries” which took place on the 18th and 19th January 2013 at the Benedictine abbey St. Matthias, the Stadtbibliothek/Stadtarchiv in Trier. This conference was intended to bring together different projects from this research field, show possibilities for further development und clear the requirements of the different disciplines in the humanities (philology, art history, musicology). This weblog was created to present the results of this conference, perpetuate the exchange about this topic and extend the group of disputants.

Entstanden ist dieses Blog im Zusammenhang mit dem Projekt „Virtuelles Scriptorium St. Matthias“ (www.stmatthias.uni-trier.de) sowie mit einer in diesem Kontext organisierten Tagung „Digitale Rekonstruktionen mittelalterlicher Bibliotheken“, die am 18. und 19. Januar 2013 in der Trierer Benediktinerabtei St. Matthias sowie in Stadtbibliothek und Stadtarchiv Trier veranstaltet wurde. Es sollten Projekte aus diesem Bereich zusammengeführt, Möglichkeiten der weiteren Forschung aufgezeigt und die Erfordernisse der verschiedenen geisteswissenschaftlichen Disziplinen (Philologie, Kunstgeschichte, Musikwissenschaften) verdeutlicht werden. Das Blog „Scriptorium“ möchte unter anderem Tagungsergebnisse präsentieren, den Austausch zu diesem Arbeitsfeld verstetigen und den Kreis der Diskutanten erweitern.

En savoir plus

Publication inactive depuis juin 2016

Informations bibliographiques

Rédacteur(s) en chef

Philipp Vanscheidt

Année de création

2013

Date de mise en ligne

31 octobre 2013

ISSN format électronique

2199-2177

Langue de la publication

Deutsch

Coordonnées

Courriel

pvanscheidt@uni-trier.de

Adresse postale

Scriptorium
Universität Trier
Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften/Center for Digital Humanities
Universitätring 15
54286 Trier
Allemagne

Ville de production

Trier